Die am häufigsten vorkommenden Kopfschmerzen sind Spannungs-Kopfschmerzen. Die Schmerzen sind beidseitig und werden im ganzen Kopf empfunden.

Darstellung Nackenmuskulatur
Betroffene beschreiben den Schmerz:
„der Kopf ist wie in einem Schraubstock“ oder „der Kopf ist wie in einem zu engen Ring“.
Ein Spannungs-Kopfschmerz kann eine knappe Stunde aber auch bis zu mehreren Tagen anhalten.
Die Abb. zeigt Muskeln im Schulter- und Nackenbereich, deren Verkrampfung den Spannungs-Kopfschmerz mit verursachen.
Treten die Kopfschmerz-Attacken mehr als 15 mal im Monat auf, so spricht man vom chronischen Spannungs-Kopfschmerz:
Auch beim Spannungs-Kopfschmerz kann eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber Lärm und hellem Licht wie bei der Migräne vorkommen.
Die Ursache des Spannungs-Kopfschmerzes ist vielfältig: Eine wichtige Rolle spielen die Muskulatur des Nackens und die Muskeln an Schläfen und Stirn.
Diese Muskel-Verspannungen werden wiederum ausgelöst durch einseitige Belastungen der Muskulatur bei (Computer)-Arbeit, langen Autofahrten, wenig Schlaf, inneren Anspannungen und Anspannungen der Kau- und Schläfenmuskeln auch durch nächtliches Zähne-Knirschen.
Die Therapie mit dem Kaltlaser (Softlaser) hat an den verkrampften Muskeln zwei sich ergänzende Wirkungen:
-
Die Laserbehandlung wirkt entkrampfend direkt an den verspannten Muskeln
-
Als Laser-Akupunktur hat sie einen entspannenden und regulierenden Einfluss auf den gesamten Organismus
Gerade bei häufig auftretenden Spannungs-Kopfschmerzen stellt die Kaltlaser-Therapie in Kombination mit Laser-Akupunktur eine exzellente Alternative zur regelmäßigen Einnahme von Schmerzmittel dar.
Was wird bei der Lasertherapie bei Spannungs-Kopfschmerzen gemacht?

Kaltlaserbehandlung bei Kopfschmerzen 2
Die beiden Bilder zeigen zwei Bereiche, die bei Spannungs-Kopfschmerzen mit dem Kalt-Laser bestrahlt werden. Die beim Spannungs-Kopfschmerz häufig verkrampfte Schläfen-Muskulatur ist ein weiterer Bereich der direkt von vom Kalt-Laser bestrahlt wird.
An diesen drei Stellen wirkt die Laser-Therapie direkt an den verspannten Muskeln, die für die Spannungs-Kopfschmerzen ursächlich sind.
Wie kann man sich vorstellen, dass durch Laser-Licht der Kopfschmerz weniger wird?
Beim Laser-Licht schwingen alle Lichtteilchen (Photonen) im gleichen Takt. Man spricht von kohärentem Licht. Das Licht des Lasers hat eine einzige Wellen-Länge.
Diese besonderen physikalischen Eigenschaften des Laser-Lichtes verleihen ihm die einzigartige biologische Wirkung: So kann das Laser-Licht durch die Haut im Bereich des Nackens und an den Schläfen tief in die Muskeln eindringen. Von den Muskel-Zellen wird das Laser-Licht aufgenommen (absorbiert).
Mittels vieler biochemische Reaktionen vermag das Licht des Kalt-Lasers heilende Veränderungen in den verspannten Muskeln anzustoßen:
In den Muskel-Zellen gibt es besondere Zell-Organellen, die für die Herstellung der Energie zuständig sind. Durch das Licht des Kalt-Lasers steht der bestrahlten Muskulatur mehr Energie liefernde Substanzen zur Verfügung.
Reparatur- und Regenerations-Vorgänge können so in den verspannten Muskeln stattfinden.
Die Kaltlaser-Therapie lässt die verkrampften Muskeln an Nacken, Gesicht und Schläfen entspannen. Hierdurch ist die direkte Bestrahlung, der für den Spannungs-Kopfschmerz verantwortlichen Muskeln für den Körper Hilfe zur Selbsthilfe beim Spannungs-Kopfschmerz.
Kann durch die Bestrahlung des Kalt-Lasers ein Schaden an Haut oder Nerven im Gesicht oder Nacken entstehen?
Nein! Der von mir verwendete Vita-Laser® erhöht die Temperatur der Haut im bestrahlten Gebiet um maximal 1° Celsius. Schäden an Haut, Nerven oder Blutgefäßen können somit ausgeschlossen werden.
Die Augen werden zusätzlich bei der Bestrahlung mit dem Kalt-Laser durch eine spezielle Brille geschützt.
Wie häufig muss die Behandlung mit dem Kaltlaser bei Spannungs-Kopfschmerzen durchgeführt werden?
Ich führe die Kaltlaser- Behandlung bei Spannungs-Kopfschmerzen meist 4 – 5 mal durch. (in einem Zeitraum über 4 Wochen)
Mein Behandlungsplan für Spanungs-Kopfschmerz:
-
1 Tag
-
nach der erste Woche
-
nach der zweiten Woche
-
in der vierten Woche
Die Behandlung des Kopfschmerzes wird ergänzt durch eine gleichzeitige Laser-Akupunktur.
Durch die Laser-Akupunktur kommt es zu Fernwirkungen auf den Körper. Dies wirkt entspannend und entkrampfend. Etwas 60% der Patienten werden durch die Akupunktur für mindestens 1 Jahr von ihren Kopfschmerzen befreit. Rückfälle können auf die gleiche Weise behandelt werden.
Was ist das besondere an der Laser-Akupunktur?
Mittels der Laser-Akupunktur können alle Erkrankungen behandelt werden, die auch mittels klassischer Akupunktur behandelt werden.
Der Vorteil der Laser-Akupunktur besteht darin, dass keine Nadeln in die Haut gebohrt werden müssen und die Laser-Akupunktur vollkommen schmerzlos ist. Bei einer Laser-Akupunktur kann es nicht zu Blutungen oder Infektionen an der Akupunktur-Stelle kommen.
Die Punkte-Auswahl kann nur individuell vorgenommen werden. Besonders bei Schmerzen an Stirn oder Schläfe ist der Akupunktur-Punkt Dickdarm 4 (Di 4) sehr bewährt.
Die Abb. zeigt die entsprechende Stelle des Akupunktur-Punktes Di 4, die bei der Laser-Akupunktur mit dem Kaltlaser bestrahlt wird.
Wie verläuft die gesamte Behandlung beim Spannungs-Kopfschmerz?
In meiner HP-Praxis versuche ich den Spannungs-Kopfschmerz durch einen ganzheitlichen Therapieansatz zu behandeln. Vor einer Behandlung des Kopfschmerzes erhebe ich eine ganz ausführliche Kranken-Geschichte. Oft werden hierbei spezifische Auslöser des Spannungs-Kopfschmerzes deutlich.
Während der Behandlung mit dem Kalt-Laser sollte der Patient entspannt und nach innen gekehrt sein. Dies schafft eine optimale Voraussetzung für die Wirkung des Laser-Lichtes.